Rund um den Atem

Hier findest du Texte zu Themen die mich interessieren!

 

Hier findest du Inhalte zu unterschiedlichen Themen, die mich interessieren und von denen ich mir verspreche, dass sie auch Dich interessieren könnten. Der Schwerpunkt wird vermutlich auf dem Atem liegen, doch das kann ich so momentan noch gar nicht sagen, da ich mich für die unterschiedlichsten Themen interessiere. Ich bin gespannt, was noch alles folgen wird.

 

 

Dein Atem ist der Schlüssel und die Antwort

ein Einblick und ein Ausblick

Nachdem du durchschnittlich etwa 12-14 Mal pro Minute atmest, hast du bis zu deinem 80. Lebensjahr ca. 630 Millionen Atemzüge genommen. Doch wie oft bist du dir tatsächlich deines eigenen Atems bewusst? Dein Atem wird beeinflusst von allem was du tust, denkst oder fühlst – jeder Gedanke und jede Emotion zeigt sich in deinem Atem. Wenn du unruhig oder erregt wirst, geistige oder körperliche Angst, Wut oder Traurigkeit empfindest, ändert sich dein Atem. Er kann tiefer oder flacher werden, sich beschleunigen oder verlangsamen. Egal, was dir im Leben passiert, das Gehirn speichert jedes Detail in deinem Gedächtnis ab. Jeder Gedanke trägt eine Emotion, eine körperliche Empfindung und auch umgekehrt. Dies hat einen direkten Einfluss auf deinen Atem. Vor allem traumatische Angsterfahrungen oder Langzeitbelastungen führen zu einem eingeschränkten Atemvolumen und etablieren sich als lebenslange Atemhaltemuster. Dies resultieret in verminderter Energie, Kraft und Wohlbefinden. 

 

Wie funktioniert der verbundene Atem?

Der Atem ist die Brücke zwischen dem Bewusstsein und dem Unterbewusstsein. Ohne darüber nachzudenken atmest du täglich völlig automatisch, gesteuert vom Unterbewusstsein und deiner Physiologie. Sobald aber Bewusstsein dazu kommt kannst du deine Atmung kontrollieren und lenken. Das verbundene Atmen ermöglicht es, auf unbewusst gespeicherte Erinnerungen, unausgesprochene und unterdrückte Emotionen oder energetische Blockaden zuzugreifen, die tief im psychosomatischen System des Körpers festgehalten werden. Das bewusste Entspannen und Vertiefen des Atems löst die Anspannungen im Körper und hilft, die emotionalen Haltemuster und Traumata im Körper/Geist aufzudecken und freizusetzen. Wiedererlebt, ausgedrückt und integriert, verlieren diese Erfahrungen und Erinnerungen ihren emotionalen Einfluss auf dein Leben und ermöglichen es dir bewusster, befreiter und selbstbestimmter zu leben. Die Atemtherapie arbeitet nach dem Prinzip, dass ein direkter Zusammenhang zwischen geistigem und körperlichem Wohlbefinden und der Offenheit der Atmung besteht. Die Vertiefung und Entspannung des Atems löst vorhandene Anspannungen im Körper und Geist auf. Schlüsselelemente einer Sitzung sind der Atem, die Entspannung und das Bewusstsein sowie loszulassen und zu erlauben – „das geschehen zu lassen, was geschehen will“.

 

Physiologische Erklärung

Durch die kontinuierliche, ununterbrochene Atmung verändert sich der Sauerstoff Haushalt und CO2- (Kohlenstoffdioxid) Partialdruck im Körper, wie auch der Hormon- und Endorphinspiegel im Gehirn. Daraus und durch die Veränderung der Gehirnwellen ergibt sich ein selbstinduzierter Trancezustand (erweiterter Bewusstseinszustand) in dem Erinnerungen, Bilder oder Emotionen aus dem Unterbewusstsein und den Körperabspeicherungen an die Oberfläche kommen können. Dort können sie losgelassen und integriert werden. Das Potential der Atemtherapie besteht darin, dass der Klient in diesem Zustand gleichzeitig der Erfahrende sowie auch der Beobachter eines vergangenen Ereignisses ist. Dadurch ist er in der Lage, das damals Geschehene aus einer neuen und bewussteren Perspektive loszulassen oder neu zu interpretieren.

 

Ganzheitliche Erklärung

Durch bewusstes, verbundenes Atmen sammelst du vermehrt Lebensenergie an (Prana, Chi, Ki), die sich frei durch deinen Körper zu bewegen beginnt (erlebt als Kribbeln, Energieschübe oder Wellen). Dadurch werden gespeicherte Blockaden in deinem Vier-Körper-Energiesystem (physisch, emotional, mental und spirituell) gelöst und du arbeitest auf allen vier Ebenen gleichzeitig. Die möglichen Erfahrungen können vielfältig sein und jedes Mal variieren. Das Spektrum reicht von körperlichen Empfindungen wie Hitze, Kälte, Schmerz oder Vergnügen, Wellen oder Energieschüben bis hin zur Freisetzung von Emotionen (Traurigkeit, Wut, Freude usw.), Auflösung dysfunktionaler Denkmuster oder Erkenntnisse neuer Gedankenverbindungen, sowie tiefe spirituelle oder energetische Erfahrungen, Glückszuständen, Lichterfahrungen oder einer beliebigen Kombination all dessen.

 

Die integrative Atemtherapie

Die Atemarbeit ist eine der schönsten und effektivsten Selbstheilmethoden. Der verbundene Atem energetisiert und erhöht die Eigenschwingung. Dadurch richten sich die Energiekörper neu aus, die Chakren werden ausbalanciert und körperliche, geistige und emotionale Verspannungen werden aufgelöst. Durch die Reinigung der Energiekörper und die Erhöhung der Schwingungsfrequenz werden aber auch die inneren Räume des Überbewußten erfahren. Das bringt dich in Kontakt mit deiner wahren Kraft und deinem vollem Potential.

 

frei von Energieblockaden

Dein Atem reinigt und harmonisiert nicht nur deine Chakren, sondern dein ganzes Energiesystem. Festsitzende Energieblockaden, sowie körperliche Beschwerden können auflösen und heilen.

 

tieferliegende & ganzheitliche Heilung

Der verbundene Atem ist eine effektive und nachhaltige Möglichkeit entstandene Traumata auf allen Ebenen (körperlich, emotional, mental, seelisch) bis an der Wurzel aufzulösen.

 

ein freies & selbstbestimmtes Leben

Durch deine bewusste Atmung befreist du dich von den Lasten der Vergangenheit, für eine freiere, erfüllte und selbstbestimmte Gegenwart & Zukunft.

 

 

Der Ablauf einer Atemsitzung

Das Vorgespräch

 

Das Vorgespräch dient als Vorprozess für die Atemsitzung. Hier wird auf das aktuelle Anliegen, die Zielsetzung & die aktuelle Lebensherausforderung des Atmenden eingegangen.

 

Die Atemsitzung

Die Atemsitzung findet auf einem gemütlichen Platz im Liegen statt und dauert mit Aktivierungs-, Ausdrucks und Integrations-phase ca. 1-1,5 h. Behutsam wirst du angeleitet, deinen eigenen Atemrhythmus zu finden und begibst dich auf deine persönliche Heil- und Transformationsreise.

 

Das Nachgespräch

Im Nachgespräch lässt du die Atemsitzung und deine Erlebnisse gemeinsam mit deinem Therapeuten Revue passieren und schließt den Prozess ab.

 

Die Entfaltung

Das wunderbare an einer Atemsitzung und den dort gemachten Erfahrungen ist, der sich fließend gestaltende Entfaltungsprozess, der im Anschluß an eine Atemsitzung stattfindet und nachhaltig wirkt.

 

Der Text ist von Heinz Gerd und Lera Lange, er hat mir so gut gefallen, so dass ich sie um Erlaubnis gebeten habe ihn hier zu verwenden. Ich habe ihn nur noch um den Absatz "die Entfaltung" ergänzt.

( https://atem.training/dein-atem/ )

Voice Dialogue

ups ... ich bin viele ...

 Voice Dialogue ... Erläuterung kommt.

 

Der Klang der Seele

wenn der Klang Flügel bekommt

 

In dem Seminar „Der Klang der Seele“ werden im wesentlichen Elemente des Kotodama und dem verbundenem Atem mit einfließen. Dabei geht es in erster Linie darum wieder mehr Wohlbefinden in das eigene Leben zu integrieren, damit so Heilung leichter beginnen bzw. fortschreiten kann.

Beim Kotodama handelt es sich um „die Alte Wissenschaft vom reinen Klang“ einem System von Vokalen, Konsonanten und deren Kombinationen, in dem jeder Laut seinen Inhalt und die entsprechende Bedeutung dahinter hat.

Das Pulsieren des Klanges und die Energie von Vokalen, Konsonanten und Wörtern berühren die Seele. Wenn bestimmte Laute kombiniert ausgesprochen werden, können die dahinterliegende Kräfte aktiviert werden. Sie wirken sowohl nach innen, bei dem der sie „tönt“, als auch nach außen. Die getönten Klänge wirken auf kosmische Erinnerungen über die Klangstruktur des Universums. Diese Einflüsse enthalten Wissen von vergangenen, derzeitigen und zukünftigen Zivilisationen, die durch die Arbeit mit dem Klang sich dir offenbaren können.

Atem und Klang gehören zusammen, sie stehen in enger Wechselbeziehung zueinander und unterstützen sich gegenseitig. Der verbundene Atem energetisiert und erhöht die Eigenschwingung. Dabei können sich körperliche, geistige und emotionale Verspannungen lösen.

Weitere Themen sind in Arbeit