Lalima Schulze

Ein paar Worte zu mir selbst …

... nach einem Lehramtsstudium für Gymnasium mit den Fächern Mathematik, Biologie und Erziehungswissenschaften, habe ich ein paar Jahre im Graduiertenkolleg "Schulentwicklung an Reformschulen" in der Forschung gearbeitet mit dem Schwerpunkt "Interessensentwicklung im naturwissenschaftlichen Projektunterricht". Anschließend war ich über 20 Jahre lange als Lehrerin an verschiedenen Gesamtschulen tätig und habe parallel immer auch Seminare in der Erwachsenen-Weiterbildung gegeben.

Eine entscheidende Wendung hat mein Leben während meines ersten Krieger-Workshops genommen, er hat die tiefe Transformation, die der verbundene Atem mir ermöglicht, angestoßen, noch heute profitiere ich von diesem Workshop. Die dortigen Erfahrungen entfalten sich durch den Atem bis heute, wobei der Atem jetzt alles an seinen stimmigen Platz setzt. Dabei habe ich entdeckt, wie effektiv ein Schwert mit mir arbeitet und mir Klarheit und tiefe Erkenntnisse ermöglichen kann. So dass ich gerne auch mal einem Klienten vor der Atemsitzung ein Schwert zur Verfügung stelle, manchmal ist die Atemsitzung dann nur noch zum Integrieren.

Durch verschiedene energetische Fortbildungen hat mich mein Weg schließlich über das Erfahren der Körperintelligenz (nach Karl Grunick) und über die leichte und dennoch tiefe Berührung der Kotodama-Praxis zum "Heilen mit Stimme und Klang" gebracht.

Durch das Tönen wurde der Ruf in mir zum Atmen immer größer, ich wußte vermeintlich nichts über den verbundenen Atem, doch ich wußte, dass ich integrative Atemtherapeutin werde, ein unglaubliches Geschenk, so begleitet von Lera und Heinz Gerd Lange und dieser wunderbaren Atemfamlie meine Fähigkeiten und meine Berufung wieder ganz frei zu legen und nun mit diesen Begabungen für dich und andere einen Raum zu bieten Dein Leben wieder zum Fließen zu bringen! 

 

Meine Arbeit widme ich meiner Familie,

meiner Krieger- und Atemfamilie,

sowie meiner Seelenfamilie

und ganz besonders meinem Zwilling, 

dessen Seele mich immer begleitet, 

so dass ich diese Arbeit jetzt machen kann. 

 

In Liebe, tiefstem Respekt und Dankbarkeit verbeuge ich mich vor euch allen!

Lalima